Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Antworten
Heiko-Berlin
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Heiko-Berlin » Freitag 27. Juni 2025, 17:42

Liebes Forum,

könnte mir Jemand eine Hilfestellung zum Display (Tacho) geben -ich habe folgendes Problem:

Bei mir werden Durchschnittgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch beständig angezeit (Trip A oder B ist egal). Diese Werte ändern sich auch nicht großartig und selbst wenn ich stehe oder lediglich die Zündung einschalte bleiben die Werte bestehen. Zumindest bei der Durchschnittsgeschwindigkeit komme ich da nicht mit.
Bei meiner CB650R wird mir die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit und aktueller Durchschnittsverbrauch recht schnell angepasst angezeigt. So ist es z.B. dort so, dass wenn ich an einer Ampel stehe, mir so lange auch kein Durchschnittsverbrauch angezeigt wird - ich muss also erst ein paar Meter fahren. Wenn ich mehr Speed gebe, passt sich das auch dann sehr schnell an - es wird mir also aktuell angezeigt was ich bei meiner Fahrweise verbrauche und wie schnell ich jetzt durchschnittlich unterwegs bin.

Das ist bei der CRF300L jetzt nicht der Fall - dort wird mir also nicht der aktuell angepasste Durchschnitt angezeigt sondern irgendwie der Gesamtdurchschnitt seit letzter Rückstellung.

Bei der CB650R konnte ich durch die schnellen Aktualisierungen der Durchschnitte recht schnell herausfinden, wie ich für mich recht gut fahren kann (Gang/Drehzahl und Spritverbrauch). Das ist jetzt leider nicht möglich.

Ich habe eben im Stand mit Zündung an und auch mit Bike gestartet nichts anderes gesehen als meine Durchschnitte seit letzter Rückstellung - ist das bei der CRF jetzt so oder hängt mein Display irgendwie fest?

Danke und Grüße von Heiko

Benutzeravatar
crf4fun
Beiträge: 263
Registriert: Sonntag 23. Mai 2021, 17:39
Wohnort: Oberösterreich
Mein Motorrad:: CRF 300L
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von crf4fun » Freitag 27. Juni 2025, 17:54

Ich gehe davon aus, dass die Crf nur einen Speicher für Durchschnitte (Sprit-Geschwindigkeite…) hat, mit dem Display hat das sicher nichts zu tun.
weniger Schrauben = mehr fahren 8-)
free Heel - open mind :shock: (telemark4fun)
open Helmet - cool brain :oops:
down sizing = more saftey & much more fun :roll:
It´s not the sail, not the wind = the skipper wins the race (sailing4fun)

Heiko-Berlin
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Heiko-Berlin » Freitag 27. Juni 2025, 18:12

ja, Display meinte ich auch nicht sondern die Displayanzeige und hier ob sich das so wie bei der CB650R z.B. aktalisiert oder eben nur Werte anzeigt, die insgesamt nach der letzten Rückstellung von Trip A oder B oder beides zusammengekommen sind.

Beispiel was ich meine: ich fahre 30 Min 50 Km/h schnell aber auf meinem Display der CRF werden mir 30 KM/h Durchschnitt angezeigt und aktualisieren tut sich da wärend dieser 50 Km/h-Fahrt auch nichts. Wenn ich mit der CB650, 30 Min. 50 Km/h fahre, wird mir das auch angezeigt und zwar schon nach ein paar Sekunden - ebenso dort der Durchschnittsverbrauch.

bwm
Beiträge: 1206
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von bwm » Samstag 28. Juni 2025, 09:21

Also ich verstehe, was du meinst, fänd ich aber total störend. Mich interessiert der Verbrauch seit dem zurücksetzen, nicht der seit der letzten Ampel. Du hast im Menü wenn ich mich Recht erinnere auch eine Momentanverbrauchsanzeige, das wäre ja sowas. Ansonsten setzt du an der Ampel den Verbrauch zurück und schaust dir danach den Durchschnitt an. Das wäre aber denke ich stark fehlerbehaftet. Du bekommst ja dabei nicht zwingend mit, ob du gerade vielleicht leicht Bergauf fährst oder sowas.

Benutzeravatar
Käpt'n Grog
Beiträge: 142
Registriert: Freitag 26. Juli 2024, 13:00
Wohnort: Brunete
Mein Motorrad:: CRF 300 L
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Käpt'n Grog » Sonntag 29. Juni 2025, 07:37

Mal eine andere Frage zum Display:
Ist es normal, dass mann sehr viel Kraft auf die Knöpfe ausüben muss?

Grüsse!

bwm
Beiträge: 1206
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von bwm » Sonntag 29. Juni 2025, 08:24

Leider ja. Also ist bei mir zumindest auch so. Ich nehme an, das hat mit der Wasserdichtigkeit und dem steilen Winkel zu tun

Heiko-Berlin
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von Heiko-Berlin » Montag 30. Juni 2025, 20:24

Auch ich kann den extremen festen Druckpunkt der beiden Tasten (SET/SEL) am Kombiinstrument für die 2025er völlig bestätigen. Dort muss ich so viel Druck mit dem Daumen aufbringen, dass ich schon zwei weitere Finger zum Gegendruck nutzen muss, weil ich ansonsten die Halterung des Instruments verbiegen würde.
Leider funktioniert es dann auch nicht selbstverständlich immer. So habe ich beim Versuch, in den Programmiermodus zu gelangen (also Zündung einschalten und SET Taste gleichzeitig drücken) sage- und schreibe 7 Versuche gebraucht. Als ich dann drin war, um die Drehzahl für die Warn-LED zu verändern, funktionierte dann die SET-Taste wieder genauso schlecht. Irgendwann habe ich es dann hinbekommen, war aber nervig.
Auch das Umschalten der Anzeigewerte während der Fahrt gestaltet sich bei diesen extrem festenTasten dementsprechend genau so kompliziert.
Ich kann das gut beurteilen, dass das alles eine Nummer zu fest ist denn ich habe die CB650R Modell 2021 auch noch, ebenfalls mit Kombiinstrument und SET/SEL Tasten. Die Tasten beider Modelle sehen sehr identisch aus. Bei der CB650R gehen die beiden Tasten deutlich einfacher zu drücken und müssen auch wasserdicht sein. Insofern ist diese Vermutung für mich nicht nachvollziehbar.

Ich werde das demnächst mal bei Honda ansprechen und auch gerne wissen, ob es bei den Vorgängermodellen auch so war.

An @Käpt'n Grog und @bwm:
Habt ihr auch das 2025er Modell der CRF300? Und wenn ja, habt ihr auch beobachten können, dass sich die Durchschnittsverbrauchanzeige (AVG) kaum aktualisiert und im Stand dann auch noch angezeigt wird? Genauso bei lediglich Zündung an wird das auch angezeigt.
Nach Beschreibung Handbuch CRF und so ist es bei meiner CB650R auch so, sollten mir bei lediglich Zündung an-Motor noch aus, oder im Stand (Motor an) an der Ampel lediglich 3 Striche für "nicht messbar" angezeigt werden. Beim Losfahren von der Ampel braucht es bei der CB dann selbstverständlich 200 Meter oder etwas mehr und das ist richtig so. Während der Fahrt dann aktualisiert sich die Durchschnittsverbrauchsanzeige bei der CB650R extrem fix und es kann tatsächlich von einem aktuellen Durchschnittsverbrauch gesprochen werden kann.
Ganz anders also bei der CRF300- dort wird also ständig irgendein Durchschnitt angezeigt und sollte sich da mal was überhaupt an der Anzeige ändern, so im Schneckentempo nach vielleicht 15-20 gefahrenen Kilometern und völlig unterschiedlicher Fahrweise.
Das mit dem Schneckentempo übrigens auch bei der gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich hatte jetzt extra deshalb, also für die beiden AVG-Anzeigenwerte, eine neue Testfahrt gemacht mit Anfangs ca. 30 Km/h (weil Stadt und keine freie Fahrt) und dann langer und ungestörter, ca. 10 Km langer - 100 Km /h Geschwindigkeit auf der B5 und mein Durchschnittswert wurde mir mit um die 35 KM/h auf der B5 angezeigt. Das kann also kein aktueller Durchschnitt sein.
Später habe ich dann vollgetankt und beide Trips resettet. Auch da nur Anfangs eine noch recht zügige AVG Anzeige Verbrauch/Geschwindigkeit und bei ca. 30 Km/h und 3.2 L (also diese Werte scheint mein Bike zu lieben) tat sich dann danach irgendwie kaum noch was. Auch hier eine 50er Strecke und danach eine 70er Strecke ohne Behinderungen…

Grüße von Heiko

bwm
Beiträge: 1206
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: Frage zum Display CRF300L Modell 2025 (und frühere)

Beitrag von bwm » Montag 30. Juni 2025, 23:38

Das hatten wir doch im anderen Fred schon. Das ist eine Durchschnittsverbrauchsanzeige, keine Momentanverbrauchsanzeige. Der Durchschnitt wird immer ab zurücksetzen berechnet. Deshalb ist es völlig klar, dass da nach Zündung an schon was steht. Du hast ja seit dem letzten zurücksetzen km gemacht. Der durchschnittliche Verbrauch dafür wird dir dort angezeigt.
Die Verbrauchsanzeige funktioniert genau, wie beabsichtigt und auch genau so, wie sie es auch für mich soll. Mich interessiert der Momentanverbrauch nicht. Der schwankt extrem, wenn man nur mal ein bisschen Bergauf oder bergab fährt. Verwertbare Informationen bekommt man da nicht raus. Mich interessiert der Durchschnitt wenn ich Straße fahre ggü wenn ich Offroad fahre oder sowas. Und dann könnte ich einfach den Zähler zurücksetzen, wenn ich in den Wald abbiege und sehe den Verbrauch für Offroad.
Ich habe eine 2023er

Antworten