
Modelljahrgang 2025
- Tobi
- Beiträge: 917
- Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
- Wohnort: Karlsruhe
- Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
- Kontaktdaten:
Re: Modelljahrgang 2025
Falls du nicht gerade die violette Feder bestellst und keinen wahnsinnig peniblen TÜV Mann hast, sollte das gar nicht auffallen 

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2025, 19:55
- Mein Motorrad:: CRF 300L 2025
Re: Modelljahrgang 2025
Danke, auch für deine Antwort zum Acerbis Tank.
Ich habe alles so nah wie möglich am Original bestellt, ich will da grundsätzlich nicht auffallen, heißt schwarze Feder.
Zum TÜV muss ich ja erst 2027 und da liegt die ABE ja dann vor.
Ich denke ich werde jetzt alles mit einmal einbauen lassen, dann ist es weg.
Ich habe alles so nah wie möglich am Original bestellt, ich will da grundsätzlich nicht auffallen, heißt schwarze Feder.
Zum TÜV muss ich ja erst 2027 und da liegt die ABE ja dann vor.
Ich denke ich werde jetzt alles mit einmal einbauen lassen, dann ist es weg.
Re: Modelljahrgang 2025
Kann ich bestätigen! Sie wippt und ist weich, aber für Normalos nicht der Grund, warum sie über irgenein Hindernis nicht drüber kommen!bwm hat geschrieben: ↑Sonntag 20. Juli 2025, 01:22Da würde ich weiterhin nicht zustimmen wollen. Ich nutze meine kleine 2023er CRF eigentlich ausschließlich Offroad und habe ein Öhlins drin. Vorne nur Feder und hinten das normale verstellbare. Ja, es ist sehr gut und kommt auch deutlich besser mit meinem Gewicht zurecht. Nötig ist es aber nicht. Auch original befahrwerkt kann die kleine CRF schon mehr, als der durchschnittliche Fahrer. Ich war wie gesagt mit Serienfahrwerk bei einer recht harten Enduro Tour in Ligurien dabei. Meine Kondition war dort definitiv limitierender, als das Fahrwerk der CRF
viewtopic.php?f=7&t=1463&start=10