Die Alternative zur neuen 300er?

Rund um das Motorradfahren mit und ohne CRF.
Benutzeravatar
rso
Beiträge: 574
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 10:30
Mein Motorrad:: CRF 300L, CL 500

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von rso » Dienstag 15. Juli 2025, 09:43

Falls jemanden ein "Testbericht" interessiert:
Caballero 500 Rally
cu
Rainer

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 384
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Sushi » Sonntag 7. September 2025, 22:05

Servus,

könnte mal jemand erkennen was die DRZ 4S bei 100 auf dem Tacho dreht? Könnte das leider bis jetzt nirgends finden.

Sushi
www.CUXENDURO.com

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
Mein Motorrad:: CRF250 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Maxx18 » Montag 8. September 2025, 08:27

In einem Beitrag im Adventure Rider Forum berichtet ein Nutzer, dass die DR-Z4S bei 75 mph (ca. 120 km/h) etwa 7133 U/min im 5. Gang dreht. Einfach heruntergerechnet wären das 6000 U bei 100 km/h.
Das ist ziemlich hoch und bestätigt, was viele Fahrer kritisieren: Die DR-Z4S hätte gut einen 6. Gang vertragen können, um die Drehzahl auf der Autobahn zu senken.

Die KTM 390 Enduro R hat 5550 U/min bei 100 km/h im 6. Gang (Angaben von Team-bhp)
Die Honda CRF300 liegt bei 5900 U bei 100 km/h

Ein größeres Ritzel vorne würden die U etwas verringern, dafür unten rum etwas Kraft wegnehmen. Wat den Eenen sien Uhl, ist den Andern sien Nachtigal ;-)
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!

Benutzeravatar
Sushi
Beiträge: 384
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 21:17
Mein Motorrad:: MD44 Rally
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Sushi » Montag 8. September 2025, 11:50

OK, aber am Ende ist sie genauso Endübersetzt wie die 300er CRF.

Danke für die Info
www.CUXENDURO.com

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Micha » Dienstag 9. September 2025, 19:32

Ja, aber die CRF hat nur 286 ccm. Ein Fünfganggetriebe hatte ich auch mal, vor 45 Jahren bei meiner XL185S. Ganz ehrlich, die haben nicht den geringsten Bock, die DR-Z zu verkaufen, oder? Hat die schon mal jemand auf der Straße gesehen, also von einem privaten Besitzer? Ich nicht, und wir sind eines von noch zwei Motorradgeschäften in Hannover, meine Chefs fahren u.a. XT500, Teneré 700 und WR250. Alle waren irre gespannt auf die Suzuki, und keiner hat für 10.000 Euro Lust darauf.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
Mein Motorrad:: CRF250 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Maxx18 » Dienstag 9. September 2025, 20:43

Da magst du recht haben. Viele suchen eine leichte Enduro mit um die 40 PS, die nicht allzu hoch ist. Ein Motorrad zum Enduro-Wandern.
Die 390 KTM Enduro R könnte passen, obwohl sie etwas schwer ist. Aber 3000 € günstiger
Die Rieju Aventuro Rally 307 könnte ebenfalls passen, da weiß man noch nicht so viel drüber. Ebenfalls um die 6000. schätzt man.
Mal abwarten, bis zum Winter wird man mehr wissen
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 204
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 10. September 2025, 11:42

Micha hat geschrieben:
Dienstag 9. September 2025, 19:32
Ganz ehrlich, die haben nicht den geringsten Bock, die DR-Z zu verkaufen, oder? Hat die schon mal jemand auf der Straße gesehen, also von einem privaten Besitzer?
Dazu muss man aber auch bedenken, dass die DR-Z nun auch noch nicht so lange auf dem Markt ist. Seit ein paar Wochen? Monaten?

Selbst CRFs, wovon es ja einige geben dürfte, sehe ich auch nur sehr selten.

Sonst stimme ich aber zu. Fünfganggetriebe und 10k€ sind echt Kaufanreizkiller.
Wobei ich mir vorstellen könnte, dass bei einem spürbar niedrigeren Preis sich einige mit dem Getriebe arrangieren würden.

Uwe62
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 15. August 2019, 15:44
Wohnort: 58256
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Uwe62 » Mittwoch 10. September 2025, 14:47

Ist in Deutschland denn schon eine DR-Z ausgeliefert worden?

Benutzeravatar
Maxx18
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 13. November 2022, 12:09
Wohnort: Fleestedt bei Hamburg
Mein Motorrad:: CRF250 L

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Maxx18 » Mittwoch 10. September 2025, 18:58

So viel ich weiß noch nicht. Die vorgestellten Maschinen bei 100PS und Motorrad online sind meistens in den USA gefahren worden.
Dreck ist nicht nur Schmutz, sondern auch Schutz!

Herb
Beiträge: 1142
Registriert: Freitag 2. August 2019, 17:19
Mein Motorrad:: 300 Rally,300 ,Beta

Re: Die Alternative zur neuen 300er?

Beitrag von Herb » Donnerstag 11. September 2025, 05:00

Die erste Lieferung kommt laut meinem Händler frühestens ab November bei ihm rein. Er ist auch vorsichtig und hat nur 4 Maschinen geordert, inkl. Vorführer...
Two beers or not two beers?!? 8-)

Antworten