CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Rahmen, Schwinge, Gabel und Federbein
AHK
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Beitrag von AHK » Samstag 18. Oktober 2025, 21:59

Duplo6 hat geschrieben:
Samstag 18. Oktober 2025, 19:26

Ich hab mit 1.70 m Wilbers -30mm und es geht mit der Höhe gerade so.
WEil durch die auf das Fahrer Gewicht angepasst Feder, die Fuhre nicht mehr so einsinkt.
Ahrghh...das wollte ich vermeiden, aber wahrscheinlich hast du recht.

bwm
Beiträge: 1275
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Beitrag von bwm » Sonntag 19. Oktober 2025, 14:38

Ich bin 1,75m und komme mit der Öhlins Höhe (habe nicht gemessen, aber bestimmt 3cm höher als Serie)in Verbindung mit seat Concepts Sitzbank (die auch ein wenig höher ist) auch gut klar. Allerdings komme ich nicht mehr mit beiden Füßen satt auf den Boden, nur noch beide mit Ballen oder einer satt und der andere nur die Ballerina Spitze
Das ist eher eine Gewöhnungssache

Duplo6
Beiträge: 66
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Beitrag von Duplo6 » Montag 20. Oktober 2025, 18:57

bwm hat geschrieben:
Sonntag 19. Oktober 2025, 14:38
Ich bin 1,75m und komme mit der Öhlins Höhe (habe nicht gemessen, aber bestimmt 3cm höher als Serie)in Verbindung mit seat Concepts Sitzbank (die auch ein wenig höher ist) auch gut klar. Allerdings komme ich nicht mehr mit beiden Füßen satt auf den Boden, nur noch beide mit Ballen oder einer satt und der andere nur die Ballerina Spitze
Das ist eher eine Gewöhnungssache
Je sicherer der Faher, desdo weniger satt muss er mit den Füßen runter kommen. Auf den Rasten stehen ist eh sicherer.
Ausserdem fällst du ja weich im merkischen Sand :)

AHK
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:38
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Beitrag von AHK » Dienstag 21. Oktober 2025, 11:20

@duplo ... dat iss ja das Problem
Enduro-Anfänger und in der Pfalz und dem benachbarten Elsass/Lothringen ist eher Fels :D
Ich muss mal einen Gang runter schalten und durchatmen. Am Wochenende stell ich mal beim Originafahrwerk den SAG für mein Gewicht ein und fahr mal ein bisschen.
Ich hab auch gemerkt, dass wenn man etwas zu klein für die Enduro ist, es doch auch sehr auf das Beinkleid ankommt. Ist das im Schritt nicht elastisch genug,kann das bei ungeplanten Stops unangenehm werden.
Daher kann ich auch versichern, dass die originalen Handguards max. als Windabweiser taugen
Zuletzt geändert von AHK am Dienstag 21. Oktober 2025, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.

bwm
Beiträge: 1275
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '23 300L

Re: CRF 300 L - Wilbers Fahrwerk

Beitrag von bwm » Dienstag 21. Oktober 2025, 13:13

ich bin jetzt auch nicht übermäßig gut darin. Ich fall auch immer mal wieder hin. Dann steh ich auf, stell das Mopped wieder hin, und fahr weiter. Meine letzten Stürze waren auch alle bei Schrittgeschwindigkeit oder langsamer. Durchaus auch ein paar dabei, wo die Beine einfach zu kurz waren. Aber die erweiterte Bodenfreiheit beim Überfahren von Bäumen ist hier in meinem Hauswald nicht unwichtig, deshalb ist es mir das wert. Im Stillstand hin fallen ist ja nicht schlimm, da tut man sich nix bei. Ich muss bloß regelmäßig die Spiegel tauschen, sonst passiert dabei ja nix. Aber aufm Baum feststecken ist höchst unangenehm. Oder noch schlimmer, wenn man auf einem Hügel durch eine ausgefahrene Fahrrinne fahren muss und auf einmal die Fußrasten hängen bleiben oder das Töff aufsetzt. Wenn das passiert, kann man auch gerne mal vorne über den Lenker absteigen. Dafür, dass das nicht passiert, nehme ich die wenigen Stürze im Stillstand in Kauf.

Antworten