Bei einem Vergaser hätte mich das nicht so gewundert aber bei einer Einspritze dann doch ein wenig....
Das ich mit meinem Händler unzufrieden bin hab ich bereits in einer anderen Rubrik angedeutet.
Nur am Rande noch damit das sinn ergibt, bei der MD44 ist doch die Vorgabe 10W30 und bei meiner ersten CRF
wurde beim 1000er Ölwechsel 10W40 eingefüllt ohne mich zu fragen ob ich das will und ich frage mich wie der Händler eine Garantieleisung vom Werk bekommen würde bei einem Schaden wenn es zur Ölanalyse käme.
Bei meiner zweiten habe ich dann ausdrücklich danach verlangt, weil aber das Vertrauen shon weg war und ich jetzt den Benzingeruch festgestell hatte habe ich eine Analyse machen lassen.
Da mein Öl wirklich mit Benzin verdünnt war lässt sich die Wiskosität nur vermuten, war aber das richtige.
Mein Öl ist zu 2,5% nach ca. 2800km mit Benzin verdünnt und das ist nicht gut. Ein wechsel war hier angebracht.
KTM hattte damit etliche Motorschäen die ebenfalls durch Ölverdünnung zustande kamen. Da lag der wert bei 5%.
Ich vermute das ich das selbst verursacht habe.
Ich denke das im Kaltstart die Anreicherung so groß ist das viel Kraftstoff nicht verbrannt wird und in kombination wie ich das gemacht habe zu dieser Verdünnung führt.
Ich hab die immer warm laufen lassen bevor ich losgetigert bin und das war vermutlich mein Fehler.
Ich mach das jetzt nicht mehr fahr wieder ähnlich viel km und lasse dann erneut eine Analyse machen.
Bin selbst schon gespannt was dabei raus kommt.
Ja......ich lerne gerade viel dazu
