Tieferlegung für das Modell 2025

Rahmen, Schwinge, Gabel und Federbein
Benutzeravatar
rso
Beiträge: 572
Registriert: Dienstag 31. August 2021, 10:30
Mein Motorrad:: CRF 300L, CL 500

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von rso » Sonntag 22. Juni 2025, 18:58

Micha hat geschrieben:
Sonntag 22. Juni 2025, 17:15
..
Als nächstes kommt dann sicher "Warmfahren ist unnötig" ;)
..
Na bei 32 Grad versucht doch jeder abzukühlen, da willste doch nicht noch weiter warm fahren :mrgreen:

:lol:

Wer verstehen will, der versteht. Wer nicht will, der halt nicht ;)
cu
Rainer

Duplo6
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von Duplo6 » Sonntag 22. Juni 2025, 20:01

LaLü hat geschrieben:
Sonntag 22. Juni 2025, 17:39
Ist ja auch klar, wenn der Kolben nicht mehr über diesen Zylinderrand kommt, dann verringert sich ja logischerweise auch der Hubraum. Im ungünstigsten Fall, wenn Du zu untertourig fährst, dann hast Du nach der Einfahrphase vielleicht nur noch 200 ccm zur Verfügung. Weniger ccm = weniger PS, das ist ja logisch.
Sehr guter HInweis. Je mehr Drehzahl desdo mehr Hubraum....
:lol:
Super Tanken, bringt auch mehr Bums

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1331
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von Micha » Sonntag 22. Juni 2025, 20:18

Was das Einfahren angeht und vielleicht auch generell das Fahren mit Einzylindern, vielleicht ein paar Überlegungen.

Beim Einfahren geht es nicht um das sklavische Einhalten einer Höchstdrehzahl. Sicher haben sich Maßtoleranzen und auch Öle in all den Jahren verbessert, aber das macht das Einfahren nicht sinnlos. Oberflächen laufen sich auch heute noch aufeinander ein. Ventilführungen und Ventilschäfte, Lager der Nockenwelle, der Kurbelwelle, Getriebe und so fort. Was auf den ersten 1000 km vermieden werden soll, sind Extrembelastungen. Und das sind neben den ganz hohen Drehzahlen besonders auch das untertourige Fahren.

Mittlere, wechselnde Drehzahlen, also quasi das ganz normale Fahren ohne den Motor zu quälen. Einzylinder mögen es generell nicht, besonders niedertourig zu fahren und dann möglichst noch "aus der Kurve zu ballern". Beim Mehrzylinder ist die Belastung gleichförmiger, der Einzylinder haut der Kurbelwelle eben auch nur einmal bei jeder zweiten Umdrehung auf den Kopp.

Die CRF ist besonders gut gebaut, sie hat einen gegenüber der Kurbelwellenmitte leicht versetzten Zylinder, damit die Kraft im Zündungstakt auf das minimal schräg stehende Pleuel trifft statt genau senkrecht. Das vermindert das Kolbenkippen, das früher schon früh eine Motorüberholung nötig machte (oval aufgeweitete Zylinder, Ölverbrauch, verringerte Kompression). Aber auch sie mag nicht gerne bei 3000 Touren im sechsten Gang dahin ruckeln. Lieber den mittleren Bereich nutzen!

Auch Bremsbeläge und Reifen sind nicht vom ersten Meter an voll belastbar. Die Bremswirkung ist erst nach einiger Zeit voll da, und wer gleich Vollbremsungen machen würde, bekommt verglaste Beläge als Dank.

Es ist also weder Aberglaube noch sinnlos, einzufahren. Aber das heißt nur, ein bisschen den Kopf einzuschalten und nicht gleich alles abzuverlangen. Ich habe bis 1000 km Drehzahlen über 6000 vermieden, also etwa 100 als Maximum gefahren. Aber eben auch nicht versucht, 50 im sechsten Gang zu fahren.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Duplo6
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von Duplo6 » Sonntag 22. Juni 2025, 21:08

Sehr gut Micha, und das meine ich ohne Spässle

Nur verglasen der Belege, kann ich mir bei der kleinen CRF nicht vorstellen. Dazu ist die Bremsanlage zu schlapp.
Auch die Originalreifen, muss man nicht einfahren. Meine Heidenau haben ein paar Kilometer gebraucht, konnten aber auch gleich gefahren werden.

Um hier nicht die Hosen mit der Kneifzange anfassen zu müssen ..... Einfahren bei 4 Taktern ist heutzutage 'umstritten'
Daher, wie Du schon geschrieben hast, mit Sinn und Verstand. Wer Bremstreifen in der Hose hat, gern nach Vorschrift.

Also jeder wie er will.

Benutzeravatar
Micha
Site Admin
Beiträge: 1331
Registriert: Sonntag 10. Februar 2019, 16:58
Wohnort: Residenzstadt Celle
Mein Motorrad:: CRF300LA ND16
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von Micha » Sonntag 22. Juni 2025, 22:00

Tatsächlich habe ich an der CRF250L sogar verglaste Beläge hinten gehabt. Bei 12.000 km mussten die neu trotz neuwertiger Belagstärke.
Viele Grüße,

Micha

Nie schrauben Sie die Füller Heizkörper Motor
zu vermeiden, Hitze Sonnenbrand.
(Auszug Bedienungsanleitung Beta Rev 250 4T)

Duplo6
Beiträge: 57
Registriert: Donnerstag 12. September 2024, 23:02
Wohnort: 5 Seen Land, Bayern
Mein Motorrad:: CRF300L

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von Duplo6 » Montag 23. Juni 2025, 18:51

Micha hat geschrieben:
Sonntag 22. Juni 2025, 22:00
Tatsächlich habe ich an der CRF250L sogar verglaste Beläge hinten gehabt. Bei 12.000 km mussten die neu trotz neuwertiger Belagstärke.
Hab ich Video von Meddes gesehen, Superstock in IDM beim HRP Team. Da hat der Mech die Belege wieder angeschliffen ....

Heiko-Berlin
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 5. April 2025, 05:48
Wohnort: Berlin
Mein Motorrad:: CRF300L (2025)

Re: Tieferlegung für das Modell 2025 - nur 79-60 Euro Kosten

Beitrag von Heiko-Berlin » Donnerstag 24. Juli 2025, 17:10

Wie ich vorher schrieb und das vielleicht witzig klang:

Ich habe das tatsächlich umgesetzt und für meine 2025er - egal wieviel höher die zur 2024er sei, mir ein paar Schuhe gekauft und zwar nicht Daytona.
Ich schrieb von einem Buffalo Schuh (mid Stiefel) mit, nach deren Angaben 6cm Erhöhung. Da der Schuh zur Abwechslung nicht total zum Lachen aussah (Sorry aber ich mag die Marke mal so gar nicht - auch nicht bei Frauen), aber eher im Design von Tactical und deshalb für mich nicht so lächerlich, hab ich das gekauft und kann folgendes sagen: wer einmal ausprobieren möchte, was ein paar cm an Beinlänge auf der 300L bewirken könnten, bekommt einen guten Eindruck.
Dazu kommt, dass bei dem erheblich großem Zwischenraum Fußraste-Schalthebel, der 300L, dieser Schuh mit Erhöhung sich klasse fahren lässt und zudem mit dem eigenem Schuhprofil extrem Grip auf der Raste hat.

Da der Schuh wie jeder andere auch einsinkt (hier Memory-Moa-Form und ich wiege 100 Kg+) denke ich, statt 6cm, ca. 4,5 - 5 cm verbleiben da echt. Dazu kommt, dass auch der Bereich Vorderfuss deutlich erhöht ist und eben nicht nur der Absatz. Insgesamt also ein guter Test für 60-70 Euro. Der Schuh, den ich kaufte ist allerdings ausverkauft, gibt bei Buffalo (auf deren eigener Webseite) allerdings einen ähnlichen, etwas höheren im Schaft für den gleichen Preis und wer oben Summer Sale nicht übersieht, nochmals 15% günstiger.
Der den ich kaufte war UVP 140 und ca. 70 zum Ausprobieren anstelle 1200-1500 Wilberts einen Versuch wert.

Zum Schuh selber? Keine Ahnung was mir Vegan bei Schuhen sagen soll, färbt etwas ab aber wirkt absolut nicht minderwertig (ehemalige VK 140 ist ja auch ne Ansage) - aber ausschließlich nur das Ergebnis war mir wichtig.

Ps: sehe gerade, dass es den von mir Nachbestelltem nur noch in Gr. 41 und 45 gibt. Gibt allerdings dort auch ein aktuelles Modell - kostet dann aber 140 und nur zum Testen würde ich persönlch das dann nicht mehr kaufen wollen - dann eher auf MIZU mit ABE für ND22 warten.
Mein nachbestelltes Modell: https://www.buffalo-boots.com/de-de/p/64976

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 193
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Tieferlegung für das Modell 2025

Beitrag von WorldEater » Donnerstag 24. Juli 2025, 22:21

Duplo6 hat geschrieben:
Samstag 21. Juni 2025, 22:05

Wenn man beim einfahren zu wenig drehzahl gibt, bildet sich im zylinder ein rand. der wird mit der zeit immer stärker und später kommt der kolben für höhere drehzahlen da nicht mehr drüber und man kann die Leistung nicht voll abrufen.
:o ... am Ende glaubt das noch jemand! :roll:

Das nächste mal bitte mit dem hier hinterlegen -> ;)
:mrgreen:

Antworten