Ausgangswelle

Das Herz der CRF. Alles rund um den Antrieb
LaLü
Beiträge: 1851
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Ausgangswelle

Beitrag von LaLü » Dienstag 21. Januar 2025, 16:22

Ich denke, um die "Laufspuren" beurteilen zu können, müsste man mit einer jungfräulichen GAW vergleichen können.

In meinen laienhaften Augen sieht die GAW von WorldEater einwandfrei aus 🤭

Wenn man aber unbedingt GAWP schieben will, um Beschäftigung zu haben und darüber schreiben zu können... bitte sehr!!! 😂😂😂

Aber wie immer... ein jeder Mensch wie er/sie mag 😁

bwm
Beiträge: 1092
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2020, 21:59
Wohnort: 16766 Kremmen
Mein Motorrad:: '13 250L, '22 300L

Re: Ausgangswelle

Beitrag von bwm » Dienstag 21. Januar 2025, 16:40

LaLü hat geschrieben:
Dienstag 21. Januar 2025, 09:56
Der Verschleiß an der GAW der AT in Verbindung mit den kleinen CRF zu bringen, ist wie Äpfel und Birnen...

1.000/1.100 ccm und 95/102 PS gegen 250/300 ccm und 25/27 PS...

Und wo wir beim Thema sind... Verschleiß ist ja nun einmal bei mechanisch belasteten Bauteilen normal, oder denke ich da falsch?
Finde ich nicht. In keinem Forum, in dem ich bisher aktiv war, war Verschleiß der GAW jemals überhaupt ein Thema. Im F650 Forum war das ein einziges mal ein Thema, aber an einer Ur-F, die auch ein Taumelritzel hat. Sonst nur AT Forum und hier.
Was alle Fälle von Verschleiß an der GAW, von denen ich bisher gehört habe, gemein haben, ist das taumelnde Ritzel. Insofern finde ich es nicht verkehrt, wenn man sich Gedanken darüber macht, wie man die Bewegung des Ritzels und damit unnötig hohem Verschleiß vorbeugen kann. Außerdem bin ich persönlich der Meinung, dass die Materialpaarung an der Stelle GAW (teures, schwierig zu tauschendes Bauteil) zu Ritzel (Verschleißteil, das alle paar Jahre eh gewechselt werden muss) so sein muss, dass die GAW sich überhaupt nicht am Ritzel abarbeiten KANN. Mit der richtigen Härte (bzw eben Weichheit) der beteiligten Bauteile wäre das möglich.

Stefan
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 14:35
Mein Motorrad:: CRF 300l

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Stefan » Dienstag 21. Januar 2025, 17:07

Ich hab noch einen Tipp zum Festsetzen des Ritzels mit dem Sicherungsblech dahinter:

Die Verzahnung auf der GAW hat ja keine 90° Stufe, sondern läuft mit einer Fase aus.
Legt man nun ein Sicherungsblech hinter dem Ritzel bei, liegt dieses theoretisch nur linienförmig auf.
Darum habe ich ca. den Winkel dieser Fase mit einer Schlüsselfeile auf die Zähne das beigelegten Sicherungsblechs übertragen und ein zweites Sicherungsblech dazu.
Zum Montieren dann alle Teile mit einem Rohr angedrückt und gleichzeitig mit leichten radialen Schlägen das Sicherungs-Sicherungsblech aufgedreht.

Sitzt nun spielfrei und die Gefahr dass wieder axiales Spiel entsteht ist meiner Meinung nach geringer durch die größere Auflage der Distanzscheiben.

LaLü
Beiträge: 1851
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Ausgangswelle

Beitrag von LaLü » Dienstag 21. Januar 2025, 17:58

@bwm Ich gebe Dir da grundsätzlich recht ☝🏻

Aber bei der kleinen CRF ist doch noch gar nicht empirisch belegt, dass es zu diesen Schäden kommt.

Nur wegen dieser 1 1/2 Fälle in diesem Forum von einem "Problem" zu sprechen, halte ich für gewagt.

Ebenso gut gibt es hier ja zwei Beispiele, die m.E. keine entsprechenden Schäden zeigen.

Edit: Hab nochmal geforscht... es sind ja sogar drei Beispiele ohne Schäden. 😉
Zuletzt geändert von LaLü am Dienstag 21. Januar 2025, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tobi
Beiträge: 803
Registriert: Dienstag 13. April 2021, 12:59
Wohnort: Karlsruhe
Mein Motorrad:: CRF300L + CRF250L
Kontaktdaten:

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Tobi » Dienstag 21. Januar 2025, 18:03

Noch schöner wäre eventuell einfach eine gedrehte Stahl Distanzscheibe mit genau dem Außendurchmesser der Welle. Die könnte dann auch noch ein Stück weiter nach innen auf der Welle ragen und einfach mit zwei längeren Schrauben vorne vom Sicherungsblech durch das Ritzel fixiert werden. Etwas mehr Platz dürfte nach innen noch sein und dann hätte man noch eine größere Auflagefläche als nur mit dem kleinen Sicherungsblech dahinter.
Nach vorne ist ja leider kaum Platz.

Stefan
Beiträge: 59
Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 14:35
Mein Motorrad:: CRF 300l

Re: Ausgangswelle

Beitrag von Stefan » Mittwoch 22. Januar 2025, 07:44

Wenn man die Beilage hinter dem Ritzel noch sauberer machen möchte und die Möglichkeit zum drehen hat, würde ich eher versuchen aus einem alten Ritzel eine Beilage heraus zu drehen, wenns dann wirklich sauber passt und satt auf der Auslauffase der GAW Verzahnung aufliegt kann man diese Beilage sogar dort verkleben, dann hat man "für immer" eine saubere Auflage fürs Ritzel welche man nicht mehr anfassen muss.

C21
Beiträge: 239
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von C21 » Mittwoch 22. Januar 2025, 09:41

WorldEater hat geschrieben:
Dienstag 21. Januar 2025, 10:24
Ich finde, für die Laufleistung sind da schon viel zu deutliche Laufspuren (oder wie man das in dem Fall nennt) vorhanden.
Bild
Wo sind da bitte Laufspuren?
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

LaLü
Beiträge: 1851
Registriert: Freitag 3. April 2020, 23:21
Mein Motorrad::

Re: Ausgangswelle

Beitrag von LaLü » Mittwoch 22. Januar 2025, 09:48

C21 hat geschrieben:
Mittwoch 22. Januar 2025, 09:41

Wo sind da bitte Laufspuren?
🙏🏻
nosti562 hat geschrieben:
Montag 20. Januar 2025, 20:24
Nun ja - das ist doch nicht so schlimm, so kann man(n) als Rentner, fast Rentner oder auch kein Rentner auch seine Zeit verbringen und man(n) ist immer im Gespräch… :lol:
Ich glaube viel GAWP ist einfach der Jahreszeit geschuldet... wo sind eigentlich die Reifen- und Ölthreads hin??? 🤭

Benutzeravatar
WorldEater
Beiträge: 123
Registriert: Freitag 28. Juni 2024, 10:12
Mein Motorrad:: CRF300L + 1290 Adv

Re: Ausgangswelle

Beitrag von WorldEater » Mittwoch 22. Januar 2025, 10:41

C21 hat geschrieben:
Mittwoch 22. Januar 2025, 09:41


Wo sind da bitte Laufspuren?
Wie ich bereits schrieb, bin ich nicht sicher pb "Laufspuren" der richtige Ausdruck ist.

Was ich meine sind die Abdrücke vom Ritzel, die auch schon eine sichtbare Kante haben.
Bei einer fast nagelneuen Welle.

C21
Beiträge: 239
Registriert: Montag 21. November 2022, 09:39
Wohnort: In der Stadt mit den Klingen
Mein Motorrad:: CRF 250 RR

Re: Ausgangswelle

Beitrag von C21 » Mittwoch 22. Januar 2025, 11:12

WorldEater hat geschrieben:
Mittwoch 22. Januar 2025, 10:41
C21 hat geschrieben:
Mittwoch 22. Januar 2025, 09:41


Wo sind da bitte Laufspuren?
Wie ich bereits schrieb, bin ich nicht sicher pb "Laufspuren" der richtige Ausdruck ist.

Was ich meine sind die Abdrücke vom Ritzel, die auch schon eine sichtbare Kante haben.
Bei einer fast nagelneuen Welle.
Naja das ist ja auch keine Presspassung, da ist halt immer ein mimimales Spiel vorhanden.
Ich persönlich finde das nicht bedenklich.
Aber jedem das seine.....
CRF 250 RR Edition - Hyperpro , TRW , Arrow , 550P, kurzes Heck , RR Dekor, Acerbis
CRF XXX Rally Replica - im Aufbau

Antworten